Punch Needle Stickerei - so geht es:
Material vom Garn:
Wolle und Baumwolle ja,
glattes Material wie Viskose ist schwierig
Motiv Planen
und mit einem wasserlöslichen Stift auf den Stoff zeichnen
Stickrahmen verwenden,
der Stoff muss
gut gespannt sein
Einfädler etwas aufbiegen, dass man leichter einfädeln kann
Mönchstoff versäubern,
er franst aus
Garn: DMC Natura XL, ein dickes
100% Baumwollgarn
grobe Punch Nadel
Faden auch noch an der Spitze durch das Loch fädeln
Einfädler von der Spitze nach hinten einführen,
Garn hinten einfädeln, nach vorne durchziehen
Achtung:
Nicht mit abgeschnittenen Fäden arbeiten, sondern mit dem Faden vom Knäuel
Nadel mit der
offenen Seite
nach vorn arbeiten
Faden muss ganz locker durchlaufen
Nadel tief einstechen und nur knapp über den Stoff hoch ziehen.
An der Nadel kann man die Länge der Spitze variieren - das hat Auswirkungen auf die Größe der Schlaufen
Einstechen, hochziehen, einstechen, hochziehen
- so mit kleinen Stichen, dicht an dicht die Fläche füllen.
Hinten entstehen Schlaufen
Langsam arbeiten,
dass die Stiche gleichmäßig werden
Links außen die fertige Kissenplatte,
links von hinten,
rechts Detail von vorn
Man kann eine Fläche füllen, indem man die Form in Runden rundum mit Stichen füllt -
das gibt eine schöne wuschelige Struktur
Man kann eine Fläche füllen, indem man die Form in Reihen mit Stichen füllt -
das ist nicht ideal, da man auch auf der Schlaufenfläche die Reihen sieht
Ich arbeite Teile von vorn und Teile von hinten und spiele mit Schlaufen und flachen Stichen.
Das Material, das ich hier verwende:
DMC Natura XL
100% Baumwolle,
100gr Knäuele mit 75m
ein dickes, aber sehr weiches Material
Eine Punch Needle stickerei ist schnell wieder aufgezogen, wenn man sie nicht von hinten verleimt.
Dazu kann man eine Vlieseline aufbügeln
oder
textilkleber hinten auftragen.
Kleber sichert zuverlässiger.
In beiden Fällen bleibt die Stickerei weitgehend weich.
Für das Kissen brauche ich je 1 Knäuel in den Farben mildweiß, zartrosa, taube, rotbraun, wobei nur der weiße Knäuel aufgebraucht wird.
Arbeitszeit fürs Punch needlen: ca 5 Stunden.